Aktion „Sichere Schwimmer“
DLRG und AOK mit Aktion „Sichere Schwimmer“ erstmals an drei Bayreuther Grundschulen aktiv
In Deutschland ertranken im Jahr 2016 laut Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) 46 Kinder im Alter bis 15 Jahre. Die abnehmende Schwimmfähigkeit in der Bevölkerung ist mit ein Grund dafür. Fast ein Drittel aller schulpflichtigen Kinder kann nicht oder nicht sicher schwimmen. Die DLRG Kreisverband Bayreuth ist deshalb im Schuljahr 2017/2018 mit der Aktion „Sichere Schwimmer" an drei Grundschulen in Bayreuth aktiv.
Bereits im fünften Jahr läuft diese Aktion gemeinsam mit der AOK Bayern und dem Bayerischen Gesundheitsministerium an über 30 Schulen in ganz Bayern. Ca. 6.400 Schüler haben bisher an der Aktion teilgenommen. Dabei erreichten über Dreiviertel der Dritt- und Viertklässler am Ende der Pilotphase das Jugendschwimmabzeichen Bronze und wurden so zu „sicheren Schwimmern".
Von der Aktion „Sichere Schwimmer" profitieren nun die Grundschule Bayreuth-St Georgen, die Luitpoldschule und die Markgrafenschule Bayreuth. Ab sofort wird an den Schulen ein besonderer Schwimmunterricht durchgeführt.
„Durch speziell ausgebildete Schwimmtrainer können die Kinder besser gefördert werden", so Christian Döres, aktiver DLRG-Schwimmtrainer bei der DLRG Bayreuth. „Die Kinder erlernen das Schwimmen durch die individuelle Betreuung schneller und nachhaltiger."
Seit Aktionsbeginn ist die AOK Bayern Partner der DLRG. „Wir fördern die Aktion gerne, da Kinder, die frühzeitig schwimmen lernen, weniger gefährdet sind zu ertrinken", erklärt Marko Ahrens, Pressesprecher der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach das Engagement der AOK. „Zudem trainieren die Kinder dadurch ihre Beweglichkeit, sportbezogene Bewegungsmuster und ihr Koordinationsvermögen. Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten. Es beansprucht den gesamten Körper, stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann bis ins hohe Alter ausgeübt werden. Die Fähigkeit, Schwimmen zu können, hilft damit auch, Volkskrankheiten wie beispielsweise Adipositas oder Diabetes effektiv vorzubeugen," so Marko Ahrens.
Weitere Informationen zur bayernweiten Aktion gibt es bei der DLRG Bayreuth Telefon: 0921 83646 (Montag von 20:15 bis 22:00 Uhr)
Kontakt Projektkoordination: DLRG-Jugend Bayern, Leiter Jugendsekretariat, Jürgen Liegl Mail: sichere-schwimmer@bayern.dlrg-jugend.de, Tel: 09181/3201-220 Internet: www.bayern.dlrg-jugend.de www.sichere-schwimmer.de
Quelle Bild und Text: Michaela Scherer, AOK Bayern, Direktion Bayreuth-Kulmbach

Die Klassen 2 b und 4 b der Luitpoldschule Bayreuth mit Schulleiterin Daniela Dietel (vorne links), Vertreter der teilnehmenden Schulen sowie Christian Döres (stehend links) und Thomas Schmid (stehend, 2. v. li.), stellvertretender Vorsitzender und Vorsitzender des DLRG Kreisverbands Bayreuth, Schwimmausbilder der DLRG Bernhard Wagner (hintere Reihe, 3. v. li.) und AOK-Sportfachkraft Ulrike Fischer (hinten rechts).