Klassenwettbewerb „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“ startet in neue Runde
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) motiviert mit ihrem Schulprojekt „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch“ Schülerinnen und Schüler ab der 9. Klasse zur Teilnahme an einem Präventionswettbewerb: Sechs Wochen lang beim Alkohol im Limit bleiben, auf riskanten Alkoholkonsum und Rauschtrinken verzichten.
Das Projekt verfolgt das Ziel, einen Beitrag zur Reduzierung des Rauschtrinkens im Jugendalter zu leisten. Dabei können teilnehmende Schulklassen einen Preis gewinnen. Ab sofort ist für interessierte Schulklassen die Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme auf www.klar-bleiben.de möglich.
Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen: „Nach wie vor wird Alkohol in Deutschland zu viel und viel zu sorglos konsumiert. Wir haben Nachholbedarf, insbesondere wenn es um Prävention oder Werberegulierungen geht. ‚Klar bleiben' ist ein bewährtes, tolles Schulprojekt, welches Schülerinnen und Schüler seit Jahren erfolgreich aufklärt. Wichtig ist einfach, Kindern und Jugendlichen früh zu vermitteln, sich selbst zu reflektieren auf sich zu achten. Dazu gehört auch, möglichst gar nicht und wenn, dann nur wenig Alkohol zu trinken. Hier sind auch die Eltern immer wieder gefragt, mit ihren Kindern möglichst offen und ehrlich über die gesundheitlichen Risiken von Alkohol zu sprechen."
Weiterführende Informationenzum Klassenwettbewerb „Klar bleiben – Feiern ohne Alkoholrausch" unter: www.klar-bleiben.de
Die Alkoholpräventionskampagnen der BZgA im Überblick:
- www.null-alkohol-voll-power.de für Jugendliche unter 16 Jahren
- www.kenn-dein-limit.info für Jugendliche ab 16 Jahren
- www.kenn-dein-limit.de für Erwachsene
- www.alkoholfrei-sport-geniessen.de für Sportvereine
©BZgA