Startseite der Gesundheitsregion
Urlaubs- und Wellness-Angebote in der Gesundheitsregion Bayreuth
Was die Gesundheitsregion Bayreuth auszeichnet
Hier finden Sie Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser uvm. in der Region Bayreuth

Lebensretter vor Ort: Rotmain-Center Bayreuth erweitert das Defi-Netzwerk

Das Rotmain-Center in Bayreuth setzt ein starkes Zeichen für Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall. Im Rahmen des BRK-Projekts „Defi-Netzwerk Bayreuth" wurde hier kürzlich ein automatisierter externer Defibrillator (AED) in einer speziell gesicherten Notfallstation installiert. Diese Station ist rund um die Uhr zugänglich und direkt mit der Integrierten Leitstelle Bayreuth/Kulmbach verbunden. Damit steht der Defibrillator nicht nur den Besucherinnen und Besuchern des Einkaufszentrums, sondern auch den Beschäftigten und der gesamten Bevölkerung in der Umgebung zur Verfügung.

Ein wichtiger Schritt für die Sicherheit der Region
Plötzliche Herzstillstände können jeden treffen – ob jung oder alt. Jede Minute zählt: Durch den schnellen Einsatz eines Defibrillators und die Einleitung von Reanimationsmaßnahmen steigt die Überlebenschance erheblich. Genau hier setzt das Defi-Netzwerk Bayreuth an. Ziel ist es, eine flächendeckende Versorgung mit AEDs in der Region zu gewährleisten und die Bevölkerung im Umgang mit diesen Geräten zu schulen. Denn jeder kann schnelle Hilfe leisten.
Durch das Engagement des Rotmain-Centers und die Installation des neuen Defibrillators wurde ein zentraler, rund um die Uhr zugänglicher Anlaufpunkt geschaffen, der im Notfall entscheidend dazu beitragen kann, Leben zu retten.

Mehr Sicherheit durch Schulungen und Bewusstsein
Neben der Bereitstellung von Defibrillatoren legt das Defi-Netzwerk großen Wert auf die Ausbildung der Bevölkerung. Schulungen vermitteln sowohl Mitarbeitenden von Unternehmen als auch interessierten Privatpersonen grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen und den Umgang mit AEDs. Ziel ist es, Hemmschwellen abzubauen und das Vertrauen in die eigene Fähigkeit zu stärken, im Notfall einzugreifen. Für die Zukunft sind Schulungen geplant, die den Beschäftigten des Rotmain-Centers den sicheren Umgang mit einem Defibrillator sowie die wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe vermitteln.
Das Rotmain-Center reiht sich mit dieser Initiative in eine wachsende Liste von Einrichtungen und Unternehmen ein, die das Defi-Netzwerk Bayreuth de BRK-Kreisverbandes Bayreuth aktiv unterstützen. Dieser Schritt unterstreicht, wie wichtig privates und institutionelles Engagement für die Sicherheit der Bevölkerung ist. Dank der neuen 24/7-Notfallstation im Rotmain-Center können sich Besucherinnen und Besucher sowie die Menschen in der Umgebung ein gutes Stück sicherer fühlen.

Ein neuer elektrischer Lebensretter steht nun für alle Bürgerinnen und Bürgern am Rotmain-Center Bayreuth zur Verfügung. Im Dezember Übergaben Markus Ruckdeschel (BRK-Kreisgeschäftsführer Bayreuth) und Karl Bernet (Projektkoordinator Defi-Netzwerk Bayreuth) einen Defibrillator an Angelika Kreßel (Assistant Center Management Rotmain-Center Bayreuth) und Frank Maisel (stv. technischer Leiter Rotmain-Center Bayreuth), vom Rotmain-Center Bayreuth und nahmen die Notfallstation am Center-Ausgang „Am Sendelbach" in Betrieb.

 

Im Bild (v.l.n.r.): Markus Ruckdeschel, Angelika Kreßel, Karl Bernet und Frank Maisel. Foto: Tobias Schif / © BRK Bayreuth