Home | Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit
Obwohl sie Anspruch darauf hatten, nahmen zwischen 2014 und 2023 nur etwa 50 Prozent der Versicherten die Darmspiegelung (Koloskopie) zur Früherkennung von Krebs wahr. Das zeigt eine Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für die bayerischen AOK-Versicherten. Anlässlich des Darmkrebsmonats März weist die AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach deshalb auf die Möglichkeiten der Vorsorge hin.
Der AOK-Pflegenavigator ist bei Nutzerinnen und Nutzern beliebt.Das Portal hat jetzt vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und dem Fernsehsender ntv den Deutschen Servicepreis 2025 in der Kategorie „Bestes Vergleichsportal Pflegedienste" erhalten. Die Auszeichnung beruht auf einer umfassenden Auswertung der Serviceergebnisse aus Studien, Nutzerbefragungen und Social Media-Beiträgen, über 200.000 Kundenerfahrungen und -urteile wurden berücksichtigt.
Die Arbeitswelt befindet sich in stetigem Wandel. Digitalisierung, Homeoffice oder hybrides Arbeiten verändern die Arbeitsbedingungen und stellen zugleich die Gesundheitsförderung im betriebli-chen Umfeld vor neue Herausforderungen. Die AOK lädt daher unter dem Motto „BGM miteinan-der gestalten – innovativ. integriert. individuell." am 19. März zur Netzwerktagung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ein.
Eine große Aufgabe – vor allem mit Blick auf die vielen Neubauten, die aktuell laufen und weiterhin in Planung sind. Eine Aufgabe, die Bezirkstagspräsident Henry Schramm und GeBO-Vorständin Eva Gill bei Sebastian Ditschek aber in guten Händen wissen, wie beide unisono betonen.
Für Patientinnen und Patienten ist es sinnvoll, wichtige Gesundheitsdaten immer parat zu haben. Wer in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, erhält ab dem kommenden Jahr automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA). Sie bündelt alle relevanten medizinischen Daten an einem sicheren digitalen Ort.